Hier kann jeder einen Blick auf unsere Leistungen werfen.
Und einfach schnell erfahren, was wir bei mülheimdental so alles tun können, um mit unserer Behandlung jedem Patienten zu gesunden Zähnen zu verhelfen.
Und einfach schnell erfahren, was wir bei mülheimdental so alles tun können, um mit unserer Behandlung jedem Patienten zu gesunden Zähnen zu verhelfen.
Unser Ziel ist es, dir eine hochwertige und angenehme zahnmedizinische Versorgung zu ermöglichen. Deswegen arbeiten wir stetig an unseren Behandlungs- und Diagnostikverfahren. Röntgenbilder fertigen wir beispielsweise mit einem DVT (Digitale Volumen Tomographie) an, welches eine komplette 3D-Ansicht deines Kiefers ermöglicht. So verstehen nicht nur wir dein Problem besser, sondern können es dir auch einfacher erklären. Angstpatienten bieten wir die Möglichkeit einer Behandlung im Dämmerschlaf oder unter Vollnarkose. Und für unsere jüngsten Patienten gestalten wir den Zahnarztbesuch so, dass auch Kinder ihn verstehen. Wir finden die optimale Lösung für einen entspannten und sicheren Termin – für alle.
Behandeln, bevor es zu spät ist: Vorsorge ist nach wie vor die beste Therapie. Wir kümmern uns um die Gesundheit von Zähnen und Mund, um sie lange zu erhalten. Einfach gesund & einfach schön.
Gesunde Zähne sind nicht nur schön, sondern ein wichtiger Baustein für körperliches Wohlbefinden. Nahrungsaufnahme, Sprache – unser Mund ist eines unserer wichtigsten Werkzeuge. Neben der täglichen Hygiene zuhause dienen eine professionelle Zahnreinigung und regelmäßige Kontrollen als beste Vorsorge vor Erkrankungen wie Karies oder sogar Zahnverlust. Denn: So gut wir auch Zähneputzen, zuhause können wir den Zahnbelag mit Handgeräten nicht vollständig entfernen. Bei der Prophylaxe werden alle Zähne mit Ultraschall, Handinstrumenten und verschiedenen Polierpasten gereinigt. Wir verwenden zudem ein besonderes Pulverstrahlgerät, welches eine schmerzfreie Reinigung ermöglicht. Eine individuelle Zahnreinigung empfiehlt sich bereits ab dem ersten Lebensjahr und wird auf die Bedarfe in den einzelnen Lebensphasen abgestimmt. Je nach der Anfälligkeit für Karies und Zahnfleischerkrankungen sollte die Zahnreinigung 1 bis 4 mal im Jahr durchgeführt werden. Die Prophylaxe dient vor allem der Reinigung der Zähne: Sie sind danach frischer, aber nicht unbedingt weißer. Ist eine Aufhellung gewünscht, ist ein Bleaching notwendig – doch auch hier ist die Reinigung ein fester Bestandteil.
Die Parodontologie befasst sich mit der Behandlung von Zahnfleischerkrankungen. Typische Symptome sind ein Zahnfleischbluten nach dem Essen oder Zähneputzen, Mundgeruch, hitze- oder kälteempfindliche Zähne sowie Trockenheit, Schwellungen und Rötungen des Mundraums. Ursache dafür ist die Nahrungsaufnahme: Speisereste und Bakterien bleiben an den Zähnen kleben, die sich zu Zahnbelag verfestigen. Wird dieser Plaque nicht ausreichend durch Bürsten entfernt, bildet sich Zahnstein. Das naheliegende Zahnfleisch wird dadurch leicht entzündet. Die sogenannte Gingivitis ist noch einfach zu behandeln und bildet das erste Stadium einer Zahnfleischerkrankung. Wird diese jedoch ignoriert, kann es zu einer Parodontitis kommen, die im schlimmsten Fall zu Zahnverlust führt. Bei einer Behandlung wird der Mundraum gereinigt. Sind danach immer noch Entzündungen vorhanden kommt ein Keimtest zum Einsatz, der den gezielten Einsatz eines Antibiotikums ermöglicht.
Das Problem: Durch die Symptome beginnen wir die Zähne weniger zu putzen, um ihnen vermeintliche Zeit zum Heilen zu geben. Leider entsteht so ein Teufelskreislauf und Entzündungen werden verstärkt.
Ästhetisch schöne Zähne sind vielleicht nicht angeboren – können aber einfach geschaffen werden. Die ästhetische Zahnheilkunde ermöglicht uns eine professionelle Behandlung, um ein strahlend schönes Lächeln zu zaubern. Bei mülheimdental bieten wir eine breite Palette hochwertige Methoden, von Veneers über Zahnschienen bis hin zum Bleaching.
Eine Zahnaufhellung durch Bleaching sorgt für ästhetisch schöne Zähne: Verfärbungen, ungleichmäßige Zahnfärbungen oder gelbe Zähne können die Zahnästhetik stören. Bei einem professionellen Bleaching werden die Zähne zunächst gründlich untersucht und gereinigt. Anschließend folgt die Aufhellung mithilfe eines speziellen Gels und einer UV-Lampe in der Praxis. Der Vorgang dauert insgesamt circa 45-60 Minuten. Bei stärkeren Verfärbungen ist es oft notwendig, den Prozess zu wiederholen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Im Anschluss raten wir für eine bestimmte Zeit zu einer sogenannten weißen Diät, um eine Befleckung der Zähne direkt nach dem Zahnbleaching zu vermeiden. Zudem können die Zähne kurzzeitig überempfindlich auf Kälte reagieren, wogegen wir eine bestimmte Paste mitgeben. Dieser Zustand kann für 1 bis 2 Tage anhalten, langfristige Schäden sind jedoch nicht bekannt. Abhängig von dem individuellen Lebensstil und dem Konsum von beispielsweise Zigaretten oder Rotwein bleiben die Zähne nach dem Bleaching circa 3 Jahre weiß.
Veneers sind kleine und sehr dünne Plättchen – meist aus Keramik – die mit einem speziellen Klebstoff auf den Zähnen befestigt werden. Die eigentlichen Zähne müssen nur minimal vorgearbeitet und abgeschliffen werden. Damit bieten sie vielfältige Möglichkeiten, um Farbe und Form eines oder mehrerer Zähne zu verändern. So können auch abgebrochene Zähne wieder ästhetisch schön aufbereitet werden. Wir arbeiten mit Vollkeramikschalen, die ein sehr natürliches Aussehen garantieren. Sowohl Farbe, als auch Glanz lehnen sich an die gegebene individuelle Optik an.
Gerade Zähne ohne einen großen kieferorthopädischen Eingriff – mit Invisalign ermöglichen wir ästhetisch schöne Zähne in nur wenigen Monaten. Die unsichtbaren Schienen werden individuell gefertigt und bewegen die Zähne Schritt für Schritt in die gewünschte Richtung. Durch modernste Technologie erstellen wir einen kompletten Behandlungsplan, der die Anfangs- und Endposition der Zähne zeigt. Beim Trinken, Essen und Zähneputzen werden die transparenten Spangen entfernt. Die Kaufunktion bleibt im unsichtbaren Bereich immer bestehen und wird nicht verändert. Nach etwa 3 bis 9 Monaten ist die Behandlung beendet, abhängig vom Schweregrad der Zahnfehlstellung. Eine Behandlung mit unsichtbaren Korrekturschienen ist für volljährige und ausgewachsene Patientinnen und Patienten möglich. Zudem müssen zuvor krankes Zahnfleisch, Kiefergelenksprobleme und Erkrankungen an den Zähnen therapiert werden.
Wir bieten verschiedene Formen des Zahnersatzes zur Versorgung bestehender Zahndefekte. Die genaue Behandlung wird auf den persönlichen Bedarf abgestimmt: Neben Implantaten stehen dazu auch Brücken und Kronen sowie Kunststofffüllungen und Inlays zur Verfügung.
Eine optische Auffüllung von Zahndefekten wird durch Kunsstofffüllungen und Inlays erreicht. Beide Methoden versprechen ein natürliches Aussehen und eine funktional lange Kaukraft: die bewährten Materialien werden der individuellen Zahnfarbe angeglichen. Inlays können als Alternative zur herkömmlichen Füllung dienen. Sie werden bei erheblichem Karies verwendet und bei kleineren Defekten als solchen, die eine Krone benötigen. Während Kunststofffüllungen direkt auf den Zahn aufgetragen werden, werden Inlays passgenau im Labor gefertigt. Sie erlauben eine präzise Rekonstruktion der anatomischen Form des Zahns, ohne dass seine Substanz invasiv abgeschliffen werden muss. Wir verwenden dazu Keramik, welches die größte Dichtigkeit und Abriebfestigkeit aufweist sowie absolut biokompatibel ist. Damit sind Inlays stabiler als Zahnfüllungen. Beide Varianten stellen eine Möglichkeit des Zahnersatzes dar.
Abhängig von Material, Zuschuss und Versicherung können folgende Preise als Orientierung bei gesetzlich versicherten Patientinnen und Patienten dienen:
Kunststofffüllungen: 40-140 Euro
Inlays: 590 Euro
Der Einsatz von Brücken und Kronen stellt eine Möglichkeit zur Behandlung defekter Zähne dar. Eine Krone ersetzt die natürliche obere Schicht des Zahns, wenn diese defekt oder zerstört ist. Kronen können aus Metall, Edelmetall, Metall mit Keramikverblendung oder Vollkeramik bestehen und werden in einem zahntechnischen Labor hergestellt. Sie wird auf die Zahnwurzel aufgesetzt und dient neben Inlays und Zahnfüllungen dem Zahnersatz. Ist nur ein Teil des Zahns defekt, kann auch eine Teilkrone verwendet werden. Dabei bleibt mehr Zahnsubstanz bestehen. Eine Brücke ersetzt einen komplett fehlenden Zahn, indem benachbarte Zähne quasi als Brückenpfeiler für den künstlichen Zahn genutzt werden. Sie ist eine Alternative zum Implantat und wir fest zementiert.
Abhängig von Material, Zuschuss und Versicherung können folgende Preise als Orientierung bei gesetzlich versicherten Patientinnen und Patienten dienen:
Krone: 0-550 Euro
Brücke: 0-1500 Euro Eigenanteil
Implantate stellen die modernste und hochwertigste Behandlungsform von Zahnlosigkeit dar. Mithilfe einer Titanschraube wird eine künstliche Zahnwurzel hergestellt, die den Zahnersatz im Knochen fixiert. Der künstliche Zahn passt sich in Form und Farbe an den Rest des Gebisses an. Dazu führen wir zunächst eine genaue Planung und Diagnostik durch. Die 3D-Röntgentechnik im DVT (Digitale Volumen Tomographie) erlaubt ein erweitertes Abbild der Anatomie – ohne Verzerrungen und Überlappungen. So können Komplikationen während der Behandlung minimiert werden und der vorgeschlagene Behandlungsprozess verständlich abgebildet werden. Darauf aufbauend wird eine individuelle Schablone des Mundes gefertigt, um das Implantat exakt setzen zu können. Im ersten Schritt wird die Aufnahme des Implantats in den Knochen filigran vorbereitet. Nach einer Einheilzeit wird der neue Zahn eingeschraubt und mit einer Deckschraube versiegelt. Die Dauer der Einheilung ist mittlerweile ganz unterschiedlich. Feste einzelne Implantate können teilweise sofort versorgt werden. Bei schwachen Knochen muss teilweise bis zu 4 Monate gewartet werden. Wir gehen in jedem Fall minimalinvasiv vor, sodass die Implantate so schnell wie möglich belastet werden können und schnell ein normaler Alltag möglich ist. Gegebenenfalls tritt ein Wundschmerz für 2 bis 3 Tage auf. Wird eine ganze Zahnreihe ersetzt, werden vier oder sechs Implantate eingesetzt, die die Grundlage für die Prothese bilden (All-on-4 oder All-on-6). Unsere Kooperationspartner für Materialien, wie die Schweizer Firma Nobel Biocare, erfüllen höchste Qualitätsansprüche. Unsere Implantate halten bei guter Mundhygiene demnach ein Leben lang – 98 % der Eingriffe sind erfolgreich. Im Gegensatz zu anderen Zahnersatzmethoden werden auch die Nachbarzähne nicht angegriffen.
Auch die Behandlung von Kiefergelenksproblemen ist Teil einer ganzheitlichen zahnärztlichen Behandlung. Die Ursachen können hier so vielfältig sein wie die Symptome: Unser Ziel ist es, Schmerzen zu lindern und negative Auswirkungen auf Zähne und Mundraum zu vermeiden. Dazu entwickeln wir eine individuell abgestimmte Therapieform.
Der Körper ist ein Komplex aus verschiedenen Verbindungen – daher machen sich Beschwerden selten nur an einer Stelle bemerkbar. Schmerzen im Kiefer oder der Hals- und Schultermuskulatur, ein Knacken und Reiben des Kiefers, kleine abgeriebene Zähne oder eine eingeschränkte Mundöffnung sind alles Anzeichen für Probleme mit den Kiefergelenken. Die Ursachen dafür sind vielfältig: Stress oder auch fehlende Zähne können die Beschwerden auslösen. Die Behandlung der Kiefergelenksbeschwerden bildet einen unserer Tätigkeitsschwerpunkte. Nach einer mehrwöchigen Fortbildung bei Prof. Dr. A. Bumann in Berlin wenden wir das CMD Professional Conzept an. Die Therapie wird individuell bestimmt und reicht von individuellen Schienen, neuem Zahnersatz, Osteopathie und Physiotherapie bis hin zu weiteren Formen des Stressabbaus.
So schnell kann es gehen! Einfach wischen und den Vergleich selbst sehen.
Hier kannst du direkt den Anamnesebogen herunterladen, digital ausfüllen, ausdrucken und so wertvolle Zeit sparen: